Wirtschaft & Soziales (Inhalte)




Zwei Wochen Unterricht (ca. 80 UStd) enthalten:

  • Bedürfnis und Bedarf

    • Bedürfnispyramide nach Maslow
    • Kaufkraft


  • Markt und Wirtschaftssysteme

    • Angebot und Nachfrage
    • Freie Marktwirtschaft
    • Soziale Marktwirtschaft
    • Planwirtschaft


  • Güter

    • Freie Güter
    • Wirtschaftsgüter
    • Wirtschaftliches Handeln


  • Ökonomisches Prinzip

    • Maximalprinzip
    • Minimalprinzip
    • Optimumprinzip


  • Wert und Geld

    • Warentausch
    • Formen des Geldes


  • Wirtschaftskreislauf

    • Einfacher Wirtschaftskreislauf
    • Erweiterter Wirtschaftskreislauf
    • Vollständiger Wirtschaftskreislauf


  • Gewerbe und Kaufmann

    • Definition Gewerbe
    • Kaufmann nach HGB
    • Freie Berufe


  • Gesetzliche Regelungen

    • Rechtsfähigkeit
    • Geschäftsfähigkeit


  • Rechtsordnung

    • Rechtsnormen
    • Römisches Recht
    • Gewohnheitsrecht (angelsächsisches Recht)
    • Gerichtsbarkeiten
    • Gerichtsstrukturen


  • Unternehmen

    • Ziele eines Unternehmens
    • Rechtsform Einzelunternehmen
    • Rechtsform Offene Handelsgesellschaft (OHG)
    • Rechtsform Kommanditgesellschaft (KG)
    • Rechtsform GmbH
    • Rechtsform Unternehmergesellschaft (UG)
    • Rechtsform Aktiengesellschaft (AG)
    • Rechtsform GmbH & Co KG
    • Branchen im wirtschaftlichen Primärsektor
    • Branchen im wirtschaftlichen Sekundärsektor
    • Branchen im wirtschaftlichen Tertiärsektor


  • Vertragsarten

    • Mietvertrag, Pachtvertrag, Leihvertrag
    • Dienstvertrag, Werkvertrag
    • Kaufvertrag


  • Vertragszustände

    • Schwebend unwirksam
    • Anfechtung
    • Nichtig


  • Vertragsstörungen und Schlechtleistung

    • Rechtsmangel
    • Sachmangel
    • Gewährleistung und Garantie
    • Verjährung
    • Beweislastumkehr
    • Handler gegen Händler
    • Handler gegen Privat


  • Organisation des Unternehmens

    • Unterschied Unternehmen, Firma, Betrieb
    • Ein-Linien-System
    • Stab-Linien-System
    • Mehr-Linien-System
    • Matrix-Organisation


  • Zahlungsverkehr

    • Barzahlung
    • Halbbare Zahlung
    • Bargeldlose Zahlung
    • Überweisung
    • Lastschrift
    • Quittung


  • Volkswirtschaft

    • Magisches Viereck / Sechseck
    • Inflation
    • Geldwertstabilität
    • Konjunktur



Zu den anderen Themen

Mathematik / kfm. Rechnen

Deutsch

MS Word

MS Excel

Rechnungswesen

Wirtschaft & Soziales