Kurse und Lehrgänge

  • Mathematik / kfm. Rechnen

    Bruchrechnen; Dreisatz (einfacher, erweiterter, unterbrochener Dreisatz; proportional und umgekehrt proportional); Verteilungsrechnen; Durchschnittsrechnen (einfach und gewichtet); Prozentrechnung (vom Grundwert, erhöhter und verminderter Grundwert); Währungsrechnen; Zinsrechnung; Mischungsverhältnisse; algebraisches Rechnen (Gleichungssysteme); Grundlagen der Geometrie
  • Deutsch

    Wortarten; Zeitformen; Groß-Kleinschreibung; Getrennt-Zusammenschreibung; Steigerung von Adjektiven; Zeichensetzung; Besonderheiten der Neuen Rechtschreibung
  • MS Word

    Text erfassen und gestalten; Zeichen- und Absatzformatierung; Tabulator und Tabellenelement; Nummerierung und Aufzählung; Rechtschreibprüfung und Autokorrektur; Grafiken, Textfelder, Rahmen; Serienbrieffunktion; Autotexte
  • MS Excel

    Eingabe und Formatierung von Werten; Formeln und Funktionen (Grundrechenarten, Prozentrechnen, Datum, Uhrzeit, Basisfunktionen); relative und absolute Zellbezüge;Im- und Export von Daten; Layout und Druck; Diagramme erstellen und verändern; Gestaltung von Pivot-Tabellen
  • Rechnungswesen

    Inventur; Inventar; Bilanz; Bestandskonten (Eröffnen, Buchen, Schließen); Erfolgskonten (Eröffnen, Buchen, Schließen); Umsatzsteuer (Buchen und Abschließen von Umsatzsteuer und Vorsteuer); spezielle Buchungsfälle (Privatentnahme und -einlage; Storno und Nachlass; Skonto und Bonus; zeitlich Abgrenzung); Grundlagen ordnungsmäßiger Buchführung; bestands- und aufwandsrechnerische Buchführung
  • Wirtschaft & Soziales

    Bedürfnis und Bedarf; Markt und Wirtschaftssysteme; Güter; ökonomisches Prinzip; Wert und Geld; Wirtschaftskreislauf; Gewerbe und Kaufmann; Rechtsordnungen; Unternehmensformen (Einzelunternehmung, e.K., GbR, OHG, KG; GmbH, UG, AG); Vertragsarten (Miete, Pacht, Leihe, Dienstvertrag, Werkvertrag, Kaufvertrag); Unternehmensorganisation; Rechtszustand eines Vertrages; Schlechtleistung; Zahlungsverkehr; Volkswirtschaft (magisches Viereck/Sechseck; Inflation; Konjunktur)